
“
Gott sei uns gnädig und segne uns, er lasse uns sein Antlitz leuchten, dass man auf Erden erkenne deinen Weg, unter allen Heiden dein Heil.
Psalm 67,2-3
„
MEDITATION
GOTT IST TREU - Wir beten gemeinsam für seine Welt

© istock / unsplash
Gebet ist eine gute Sache, kann aber eine Herausforderung darstellen und bedarf gezielter Aneignung, wie andere Tätigkeiten und Fertigkeiten. Für meine Schüler im Religionsunterricht habe ich dafür eine Schachtel vorbereitet, eine Schatzkiste, die verschiedene Gegenstände beinhaltet, welche die Schüler beim Gebet unterstützen sollen. Einer der Gegenstände ist besonders beliebt. Es handelt sich um einen etwa faustgroßen weichen Ball, eine grünblaue Mini-Erde. Ein Kind, das diesen Gegenstand wählt, betet dann für Gottes wunderbare Schöpfung, für Christen in anderen Erdteilen oder für Frieden in der Welt. Allen Gebeten ist gemeinsam, dass die Perspektive der Kinder durch den Blick auf die Welt, die Gott geschaffen hat, geweitet wird: Gott hat alles, was er gemacht hat, zu jeder Zeit in seiner Hand! Gebet ist nicht nur eine der Säulen der Evangelischen Allianz, sondern überhaupt jenes „Werkzeug“, das eine Nähe nicht nur zu Gott, sondern zwischen Christen in aller Welt herstellt. Oft habe ich durch Gebet Gemeinschaft mit Geschwistern in anderen Ländern erlebt, ohne jemals dort gewesen zu sein. Manche von ihnen habe ich niemals persönlich kennengelernt, mit anderen werde ich in dieser Welt wahrscheinlich nur mittels digitaler Hilfsmittel kommunizieren können. In der Verbindung im Gebet und durch Informationsaustausch habe ich die Möglichkeit, zu sehen und mitzuerleben, wie Gott wirkt. Er selbst greift in Zeit und Raum ein, wendet Not und schenkt Heilung. Mehrmals habe ich hören dürfen, wie andere sich für Gebet bedankt haben. Immer wieder wurde ich selbst durch Gebet getragen und dadurch getröstet, dass andere mir zusagten, für mich zu beten. Dieses Gefühl der Einheit mit Christen in meinem persönlichen Umfeld, aber auch aus anderen Kulturkreisen erstaunt mich nach wie vor. Fürbitte ist ein Dienst, für den Gott uns mit einer tiefen Verbundenheit miteinander beschenkt. Gott ist treu, wir dürfen uns seiner Liebe jederzeit gewiss sein. Er hört Gebet und antwortet. Das ist die Basis für uns als Christen; wäre es anders, hätte Gebet wenig Sinn. Weil es aber so ist, beten Christen auf der ganzen Welt, allein und gemeinsam und – vor allem – füreinander und für seine Welt!
REFLEXIONSFRAGEN
• Wo habe ich in dieser Woche und in der nächsten Zeit Gelegenheit, gemeinsam mit anderen, Gott zu loben und anzubeten?
• Welche Gelegenheiten gibt es in dieser Woche, gemeinsam für andere zu beten? Über welches Thema, welche Region möchte ich mich informieren, um konkret beten zu können?
• Gibt es Anliegen, für die ich andere um Gebet bitten möchte?
GEBET - SO KÖNNEN WIR BETEN

© istockphoto.com / unsplash.com
Lob & Dank
• Wir danken Gott für die Welt, die er geschaffen hat. In der Schönheit der Natur wird Gottes Größe sichtbar.
• Wir danken Gott für die Kreativität und Fähigkeiten der Menschen, welche die Technologie für Gebet über Grenzen hinweg ermöglichen.
• Wir danken Gott, dass er auf der ganzen Welt Menschen in seinen Dienst beruft, in Verfolgung tröstet und in Gefahr bewahrt.
Buße
• Oft vergessen wir, dass wir Menschen auf Gemeinschaft hin angelegt sind. Gemeinsames Gebet hat selten Priorität. Herr, erbarme dich.
• Wir Menschen gehen oft nicht verantwortungsvoll mit der Natur um. Die Folgen müssen meist die Schwächsten tragen. Herr, erbarme dich.
Fürbitte
• Wir bitten um Trost, Schutz und Bewahrung für Menschen, die durch Krieg, Umweltkatastrophen oder Verfolgung unter Druck stehen.
• Wir bitten, dass herausfordernde Situationen dazu beitragen, dass Christen näher zusammenrücken und durch den gegenseitigen Dienst gestärkt werden.
• Wir bitten für Christen, die sich in Politik und Gesellschaft engagieren, dass sie Gott treu bleiben und weise Entscheidungen treffen.
PRAKTISCHE TIPPS

© istock / unsplash
• Mache einen Gebetsspaziergang. In der Natur oder bei gewissen „Hotspots“ der Stadt ergeben sich Gebetsanliegen und Begegnungen oft von selbst.
• Starte eine Gebetspartnerschaft mit einer Person in deinem Umfeld oder für eine bestimmte Thematik, die dir besonders am Herzen liegt.
• Halte Ausschau nach einer Person oder einem Projekt aus einem anderen Kulturkreis. Versuche einen direkten Kontakt herzustellen – Gebet verbindet!