Ideen aus den Orten

und: Gebetsbroschüre als Leseplan

Die täglichen Bibelverse, Meditationen, Reflexionsfragen und Gebetsanregungen werden auch wieder in der Bibel-App «YouVersion» als Leseplan zur Verfügung stehen. So sind sie während der Allianzgebetswoche stets griffbereit auf dem Smartphone.

  • 24/7-Online-Gebetsraum oder Beten in offenen Kirchen und Gemeindehäusern, wie z.B. in Erfurt
  • Auslegung / Impuls für jeden Tag auf der Website - kann man gemeinsam anschauen. Evtl. Bilder von beteiligten Kreisen auf Homepage stellen.
    Präsentationsvorlage hier (bitte etwas Geduld, bis sich die PPP öffnet)!
  • Gemeinsame Ausarbeitung für alle Hauskreise, Kleingruppen und Familien – an einem  Abend beten alle Hauskreise / Familien im Ort zum gleichen Thema.
  • Fackellauf-Gebetsspaziergang / Gebetslauf
  • Gebet mit Feuerkörben und Tee auf Außengelände – entweder im Ort oder auf Gemeindegelände
  • Gebetsabende für & mit Migranten 
  • Gebetsanliegen vor der Gebetswoche sammeln, z,B. wie 2022 die Ev. Allianz Denkendorf auf einer online-Plattform, z.B. "Padlet"
  • Gebetsbriefkästen an überraschenden Orten - nicht nur zur Allianzgebetswoche
  • Gebetsfenster (vgl. Aktion „Adventsfenster“): vor versch. Gemeindehäusern, Kirchen usw., stehen Stehtische, man wandert durch die Stadt, betet an den Stationen gemeinsam zu versch. SchwerpunktenGebetskette an einer zentralen Stelle in der Stadt
  • Gebetskonzerte (Beispiele von 2021)
  • Gebetsspaziergänge durch die Stadt, gem. Start im Freien, „Laufzettel“ mit Gebetsanliegen für bestimmte Stationen (Rathaus, Schule, Kirche….) ggf. gemeinsamer Abschluss am Lagerfeuer
  • Gebet zu Hause (Anregung der Ev. Allianz Osnabrück) oder am Telefon (Anregung der Ev. Allianz Brünlos)
  • Gemeinsame Schabbatfeier am Samstag (mehr Hinweise hier)
  • Zoom-Gebet (mit Break-Out-Sessions für kleinere Gebetsgruppen), z.B. wie 2021 in Tuttlingen